Lehrgänge

Unsere Bootsführerschein-Kurse haben Festpreise, die praktische Ausbildung ist pauschal enthalten.
Alle Angaben ohne amtliche Prüfungsgebühr. Sie bezahlen bei uns die offizielle Gebühr ohne versteckte Aufschläge.

Wir sind Anerkannte Ausbildungsstätte des Deutschen Motoryachtverbandes & des Verbandes Deutscher Sportbootschulen.

 

Sportbootführerscheine & Funkzeugnisse

 

Sportbootführerscheine

 

SBF-Binnen

Sportbootführerschein Binnen

Präsenzlehrgang von Freitag bis Sonntag (Prüfung am So.)
Voraussetzungen: Antriebsart – Motor: mind. 16 Jahre / Segel: mind. 14 Jahre

(SBF-Binnen · Motor)

 

Kosten: 250,- €* ein Lehrgangsteilnehmer · Ermäßigungen ab 2 Lehrgangsanmeldungen
(SBF-Binnen unter Segel: siehe unten)

 

Ermäßigungen / Gruppenpreise:
Bis zum 25. Lebensjahr: 210,- €* p.P. (ca 15% Ermäßigung)
Ab 2 Anmeldungen: 210,- €* p.P. (ca 15% Ermäßigung)
Ab 4 Anmeldungen: 200, – €* p.P. (ca. 20% Ermäßigung)

*zzgl. amtlicher Prüfungsgebühr


SBF-SeeSportbootführerschein See

Präsenzlehrgang von Mittwoch bis Sonntag (Prüfung am So.)
Voraussetzungen: mind. 16 Jahre

(SBF-See)

 

Kosten: 400,- €* ein Lehrgangsteilnehmer  · Ermäßigungen ab 3 Lehrgangsanmeldungen

 

Ermäßigungen / Gruppenpreise:
Ab 3 Anmeldungen: 350, – €* p.P. (ca. 15% Ermäßigung)

*zzgl. amtlicher Prüfungsgebühr


Sportbootführerschein-See & Sportbootführerschein-Binnen (Kombikurs)

Kosten: 550,- €* / Dauer: Mi. – So.

Schwierigkeitsgrad: Hoch (zusätzliche Voraussetzung: angemessene Vorbereitung vor Lehrgangsbeginn)

 

Ermäßigungen:
Gruppenpreise möglich!

*zzgl. amtlicher Prüfungsgebühr


Segelschule an der Mueritz

Segelausbildung: 

SBF-Binnen unter Segel (auch ohne Vorkenntnisse): 500,- €*
SBF-Binnen unter Segel & Motor (auch ohne Vorkenntnisse): 600,- €*

 

Ermäßigungen:
Gruppenpreise möglich!

*zzgl. amtlicher Prüfungsgebühr


VDS-Segelgrundschein

Lehrgangskosten: 420,- €
Ausbildung alle zwei Wochen immer Montag bis Donnerstag

 

 


Sportbootführerschein-See & Sportbootführerschein-Binnen AM & S ( Komplettkurs – 12 Tage –)
– Segelschein & Motorbootschein –

Kosten: 900,- €* / Dauer: 12 Tage ab Mittwoch 13:30 (See + Binnen AM + Segeln)

 

Ermäßigungen:
Gruppenpreise möglich!

*zzgl. amtlicher Prüfungsgebühr


Bootsausbildung

Praxisfahstunden: für den Sportbootführerschein-See und/oder Binnen ohne Theorieausbildung
Hinweis: Bei Lehrgängen zum Bootführerschein ist die Fahrausbildung bereits enthalten!
Bitte beachten Sie, dass wir ihnen ggf. auch ein pauschalisiertes Angebot für den praktischen Teil eines laufenden SBF-Lehrgangs unterbreiten (inkl. Prüfungsfahrt).

Preis pro Stunde 45,- €
Die Ausbildung erfolgt auf einem führerscheinpflichtigem Sportboot

 


Funkzeugnisse

Für den Seefunk gilt, dass entsprechend § 13 Abs. 4a in Verbindung mit Anlage 3 der Schiffssicherheitsverordnung (SchSV): “Bei einer Seefunkstelle auf einem Schiff, das die Bundesflagge führt, darf mobilen Seefunkdienst oder mobilen Seefunkdienst über Satelliten nur ausüben, wer einen für die Funkstelle ausreichenden gültigen Befähigungsnachweis nach Anlage 3 besitzt.”
Sobald Funk an Bord ist, muss der Sportbootführer das passende Funkzeugnis besitzen.

Im Bereich Binnenfunk kann es reichen, wenn ein Mitglied der Besatzung das passende Funkzeugnis besitzt. Die Binnenschifffahrt-Sprechfunkverordnung (BinSchSprFunkV) führt hierzu im § 4 Abs. 1 aus, dass “Wer auf Wasserstraßen der Zonen 1 bis 4 eine Schiffsfunkstelle bedienen oder beaufsichtigen will, bedarf einer Erlaubnis der zuständigen Behörde nach dieser Verordnung.”

Funkausbildung:

    

 

  • UBI (UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk):
    Berechtigt zur Teilnahme am Binnenschifffahrtsfunk auf Ultrakurzwelle und gilt auf den Wasserstraßen der Zone 1 – 4.
    160,- € zzgl. Prüfungsgebühr

 

  • SRC (Beschränkt gültiges Funkbetriebszeugnis):
    Ist die amtliche Berechtigung zur Ausübung des Seefunkdienstes im weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS) für Ultrakurzwelle auf Sportbooten.
    – 230,- €
     zzgl. Prüfungsgebühr

 

  • SRC + UBI (Kombikurs: Binnenfunk + Seefunk):
    – 260,- € zzgl. Prüfungsgebühr

 

  • LRC (Allgemeines Funkbetriebszeugnis):
    Wird umgangssprachlich auch als “Hochseefunkzeugnis” bezeichnet. Die Prüfung schließt die des SRC mit ein. Wer das SRC bereits besitzt, bekommt diesen Prüfungsteil erlassen. Es berechtigt neben UKW auch zur Nutzung von Grenzwelle, Kurzwelle und Seefunk über Satellit.
    – 500,- € zzgl. Prüfungsgebühr

    Die Lehrgangskosten für die LRC-Ausbildung gelten nur bei Erweiterung von SRC auf LRC.

    Bei einer Komplettausbildung LRC (inkl. SRC) sind beide Lehrgangsgebühren zu addieren.

 

Weitere Lehrgänge:

  • FKN (Fachkundenachweis für Seenotsignalmittel nach dem Sprengstoffrecht):
    – 60,- € (zzgl. Prüfungsgebühr)



  • Sportküstenschifferschein (SKS):
    – Theorieausbildung auf Anfrage (zzgl. amtlicher Prüfungsgebühr)
    SKS

Seminare

  • Nachtfahrtraining:
    – Preis: ab 150,- €
    Wir bieten Ihnen einen Praxis-Törn ab Waren über einen interessanten Abschnitt der Müritz-Elde-Wasserstraße.
    Inkl. Theoretischer Vorbesprechnung der Strecke
  • Skippertraining / Hafenmanöver: auf Sportbooten oder Motoryachten (Gleiter, Halbgleiter, Verdränger)
    für Änfänger, Fortgeschrittene oder auf Expertenniveau, z.B. anspruchsvolle Hafenmanöver ohne Bug- & Heckstrahlruder

    – Preis: ab 150,- €
  • Schleusentraining:
    – Gruppenveranstaltungen: Preis ab 150,- €
    – Individualtraining: Auf Anfrage 

 


Lehrgänge für die Berufsschifffahrt